Skip to main content

Energie

Interim Manager Strom- und Energieversorger

Interim Management kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe

Vorteile eines Interim Managers

Selbständige Interim Manager bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch ihre Unabhängigkeit sind sie flexibel und reaktionsschnell, um die Anforderungen verschiedener Projekte zu erfüllen. Ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen ermöglichen eine vielseitige Expertise. Hochqualifiziert und mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Projektumsetzung bieten sie eine objektive Perspektive und innovative Lösungsansätze.

Ihre Unabhängigkeit ermöglicht es ihnen, sich ausschließlich auf die Projektziele zu konzentrieren, ohne von internen Unternehmensstrukturen beeinträchtigt zu werden. Diese Kombination aus Fachwissen, Flexibilität und Unabhängigkeit macht selbständige Interim Manager zu wertvollen Ressourcen für Unternehmen, die temporäre Führungskräfte benötigen, um strategische Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu bewältigen.

Branchen-Fokus

Ein Branchen-Fokus auf kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe ist für Interim Management Provider wichtig, da diese Unternehmen spezifische Anforderungen und Dynamiken aufweisen. Kommunale Stadtwerke spielen eine entscheidende Rolle in der lokalen Energieversorgung und Infrastruktur und stehen vor einzigartigen Herausforderungen.

Wirtschaftsbetriebe in kommunaler Trägerschaft sind vielfältig tätig und umfassen Bereiche wie Abfallwirtschaft, Wasserversorgung, Verkehr und Telekommunikation. Ein Branchen-Fokus ermöglicht es Interim Management Providern, ein tiefgehendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse dieser Unternehmen zu entwickeln. Dies erleichtert es den Interim Managern, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die den individuellen Anforderungen und Zielen der kommunalen Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe gerecht werden.

Interim Management Provider können durch ihren Branchen-Fokus ein Netzwerk von Fachexperten und Partnern aufbauen, um ihren Kunden ein breites Spektrum an Fachwissen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Was die Branche bewegt

Chancen & Herausforderungen

Die Energiebranche erfährt eine Vielzahl von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Trends, die auch kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe beeinflussen.

Wirtschaftlich gesehen spielen Themen wie Liberalisierung, Digitalisierung und Energiewende eine bedeutende Rolle. Die Liberalisierung der Energiemärkte führt zu einem verstärkten Wettbewerb, während die Digitalisierung neue Möglichkeiten für effizientes Energiemanagement und Kundeninteraktion bietet. Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien erfordert von kommunalen Stadtwerken Investitionen in alternative Energiequellen und den Ausbau von Netzen zur Integration dezentraler Energieerzeugung.

Gesellschaftliche Trends wie der steigende Umweltbewusstsein und der Wunsch nach lokaler Selbstversorgung beeinflussen die Energiebranche ebenfalls. Bürger und Kommunen fordern eine nachhaltigere Energieversorgung und engagieren sich zunehmend in lokalen Energieprojekten.

Ökologisch gesehen stehen kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu minimieren. Die Förderung erneuerbarer Energien, die Implementierung energieeffizienter Technologien und die Einführung nachhaltiger Mobilitätskonzepte sind daher wichtige Aspekte für die Zukunftsfähigkeit dieser Unternehmen.

Insgesamt prägen diese Trends die Energiebranche und erfordern von kommunalen Stadtwerken und Wirtschaftsbetrieben eine Anpassung ihrer Strategien und Geschäftsmodelle, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Interim Management Kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe

Trends der letzten Jahre

Warum werden Interim Manager von kommunalen Organisationen gesucht?

In den letzten Jahren haben sich kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe stark weiterentwickelt. Sie haben verstärkt in erneuerbare Energien investiert, ihre Netze modernisiert und digitale Technologien zur Effizienzsteigerung eingesetzt. Zudem haben sie ihre Dienstleistungen diversifiziert und verstärkt auf Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung gesetzt.

Interim Manager sind in kommunalen Stadtwerken und Wirtschaftsbetrieben besonders gefragt, da sie flexibel auf Veränderungen reagieren können. Sie bringen externe Perspektiven und Fachkenntnisse ein, um Herausforderungen wie die Umsetzung von Digitalisierung, die Integration erneuerbarer Energien und Effizienzsteigerungen anzugehen.

4 Beispiele: Welche Interim Projekte sind gefragt?

Bei kommunalen Stadtwerken und Wirtschaftsbetrieben sind Projekte gefragt, die auf Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung abzielen.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen

Aufbau moderner Organisationsstrukturen und Sicherung neuer Mitarbeiter

State-of-the-art Prozesse im Bereich Finance, Abrechnung, Administration

Optimierung der Netzinfrastruktur für eine zuverlässige Energieversorgung












Was ist beim Einsatz von Interim Managern zu beachten?

Welche Erfahrungen hat der Interim Manager im Bereich Innovations- und Change Management?

Ein erfahrener Interim Manager bringt fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Innovations- und Change Management mit. Er hat bereits erfolgreich Transformationsprojekte in verschiedenen Branchen geleitet und dabei bewährte Methoden wie Design Thinking und Agile Frameworks angewendet.

Der Interim Manager führt umfassende Analysen durch, um Innovationspotenziale und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Er entwickelt klare Change-Strategien und Kommunikationspläne, um alle Beteiligten auf dem Weg der Veränderung mitzunehmen. Durch die Etablierung interdisziplinärer Teams fördert er die Zusammenarbeit und den kreativen Austausch. Schulungen und Workshops helfen den Mitarbeitenden, sich an neue Prozesse und Technologien anzupassen.

Zudem misst er den Erfolg von Change-Initiativen regelmäßig durch KPIs und passt Strategien bei Bedarf an, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wie unterstützt der Interim Manager die Umsetzung der Energiewende vor Ort?

Ein erfahrener Interim Manager kann die Energiewende vor Ort unterstützen, indem er maßgeschneiderte Strategien entwickelt und implementiert. Dazu gehört die Analyse des aktuellen Energieportfolios und die Identifikation von Möglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft.

Der Interim Manager kann Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden und Infrastrukturen initiieren, einschließlich der Umstellung auf LED-Beleuchtung und der Einführung smarter Energiemanagementsysteme. Außerdem kann er Fördermittel und Subventionen für nachhaltige Projekte akquirieren und dabei helfen, die Finanzierung sicherzustellen.

Durch sein Netzwerk kann er Partnerschaften mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern, um technologische Lösungen zu implementieren. Schließlich stellt er sicher, dass alle Maßnahmen im Einklang mit den regionalen und nationalen Klimazielen stehen und die Akzeptanz in der Bevölkerung fördern.

Welche Digitalisierungsstrategien bringt der Interim Manager mit?

Ein Interim Manager mit Technologie-Hintergrund bringt bewährte Digitalisierungsstrategien mit, die speziell auf die Bedürfnisse kommunaler Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe zugeschnitten sind. Dazu gehört die Einführung von Smart Metering Systemen zur Optimierung des Energieverbrauchs und die Implementierung von IoT-Lösungen zur Überwachung und Steuerung kritischer Infrastruktur.

Er fördert die Digitalisierung administrativer Prozesse durch die Einführung von Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen, welche die Effizienz und Transparenz erhöhen. Zudem kann er eine Strategie zur Nutzung von Big Data und Analytics entwickeln, um datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen. Der Interim Manager achtet auch darauf, die Cybersicherheit zu stärken und Mitarbeitende durch gezielte Schulungen in neuen Technologien zu befähigen. Die Vernetzung mit anderen Smart Cities und die Nutzung von Best Practices runden seine Digitalisierungsstrategie ab.

Kennt der Interim Manager aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung?

Ein kompetenter Interim Manager ist stets über die neuesten regulatorischen Anforderungen informiert und bringt umfassende Kenntnisse in deren Umsetzung mit. Er beginnt mit einer detaillierten Analyse der geltenden Gesetze und Vorschriften auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.

Der Interim Manager entwickelt Compliance-Strategien, um sicherzustellen, dass alle Projekte und Prozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Er führt regelmäßige Audits und Risikoanalysen durch, um potenzielle Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zudem hält er engen Kontakt zu Regulierungsbehörden und nimmt an relevanten Branchenveranstaltungen teil, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Schulungen und Workshops für das interne Team gewährleisten, dass auch die Mitarbeitenden über aktuelle Anforderungen informiert sind und diese in ihrer täglichen Arbeit berücksichtigen.

Wie geht der Interim Manager mit dem Fachkräftemangel um?

Ein Interim HR Manager entwickelt innovative Strategien, um dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen. Er beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Personalstruktur und identifiziert kritische Engpässe. Durch gezielte Rekrutierungskampagnen, sowohl national als auch international, sucht er aktiv nach qualifizierten Fachkräften. Er baut Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen auf, um Praktikanten- und Traineeprogramme zu etablieren, die langfristig den Fachkräftenachwuchs sichern.

Zusätzlich setzt er auf die Weiterbildung und Umschulung bestehender Mitarbeitender, um deren Fähigkeiten an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Flexible Arbeitsmodelle, wie Homeoffice und Teilzeitarbeit, können dabei helfen, die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen. Schließlich fördert er eine Unternehmenskultur, die Innovation und kontinuierliches Lernen unterstützt, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitsplatz zu positionieren.

In allen Funktionen –
kurzfristig einsatzbereit

Interim Management beim Einkauf

Einkauf

Vom Leiter Einkauf für mittelständische Unternehmen bis zum CPO für Großkonzerne, vom Leiter Logistik, einem operativen Einkaufs-Projektleiter bis zum Experten für den Aufbau einer strategischen Einkaufsabteilung – wir verfügen sehr erfahrene und hochqualifizierte Einkaufsprofis in unserem handverlesenen Manager-Pool.  

In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche

 Beispielhafte Positionen:

Interim Management beim Einkauf

Finance

Vom CFO zum kaufmännischen Leiter, vom Leiter Controlling bis zum Leiter Rechnungswesen, vom Finance Spezialisten für Sonderprojekte zum Interim Legal Manager, unsere Consultants pflegen enge Kontakte zu den besten Interim Finance Managern in ganz Deutschland — vom Fach-Experten bis zur Führungsebene.

In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche
 
Beispielhafte Positionen:

Interim Management beim Einkauf

Geschäftsführung

Interim Manager werden typischerweise auf Top-Level eingesetzt. Ob Im Zuge eines M&A-Prozesses, eines Nachfolge-Übergangs oder in Sanierungssituationen – hier sind sehr erfahrene Führungskräfte mit lupenreinen Referenzen gefragt. Diese besten Interim Manager am Markt, wir nennen sie SHERPAS, sind Mitglied in unserem handverlesenen Pool. 

In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche

Beispielhafte Positionen:

Interim Management HR

HR

Der Personalbereich hat sich im Interim Management in den letzten 10 Jahren sehr positiv und dynamisch entwickelt und gehört heute zu den etabliertesten Funktionsfeldern. Auf allen Ebenen, für Spezialisten wie für Generalisten, für Vakanzüberbrückungen wie für Change-Situationen. 

In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche

 
Beispielhafte Positionen:

Interim Management in der IT

IT

Ohne eine zukunftsfeste IT gehts nichts. Wir haben die richtigen Interim Manager für IT Projekte. Richtig in punkto Erfahrung und Qualifikation, vor allem richtig in punkto Persönlichkeit. Wir legen großen Wert auf langfristige, persönliche Partnerschaften mit allen Mitgliedern in unserem Manager-Pool.


In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche
 

Beispielhafte Positionen:

Interim Management beim Einkauf

Marketing & Sales

Von charismatisch, kreativ bis Performance-Controlling, in unserem handverlesenen Manager-Pool sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Alle Interim Manager, die Besten nennen wir SHERPAS, eint ein sehr hohes Maß an Professionalität, Expertise und langjähriger Erfahrung. Unsere Marketing & Sales Manager sind es gewohnt, in kurzer Zeit von 0 auf 100 zu starten – auch in Ihrem Projekt. 


In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche

Beispielhafte Positionen:

 

Interim Management beim Einkauf

Produktion & Operations

Für kleine, mittlere wie auch für Großunternehmen halten wir einen sehr starken Kompetenz-Cluster mit Produktions- und Operations-Managern bereit. Wenn nötig kann ein INTERIM-SHERPA aus unserem Pool auch in Ihrer Organisation in wenigen Tagen ein Projekt beginnen.   


In Ihrer Stadt oder Region     In Ihrer Branche

Beispielhafte Positionen:

 

Ihre Branche im Blick

Ein professioneller Interim Provider antizipiert Projektbedarfe und entwickelt seinen qualitätsgesicherten, handverlesenen Pool strategisch. Um auf dringende und kurzfristig zu besetzende Projektanfragen im Bereich Industrie bestmöglich vorbereitet zu sein, lernen wir schon heute selbständige Interim Manager persönlich kennen, ohne genau zu wissen, ob, wann und an wen wir diese vermitteln werden.

In unserem Manager-Pool halten wir diverse Kompetenz-Cluster mit erfahrenen Kandidaten vor – eine langfristige Investition, die aber unverzichtbar ist, wenn ein Projekt auf Top-Level sehr zeitnah besetzt werden soll.

Unsere Zusammenarbeit
im Anfragefall

Benötigen Sie kurzfristig einen Interim Manager für ein bedeutendes Projekt? Dann sind wir Ihr erfahrener Partner.

Gemeinsam definieren wir das Projekt, spezifizieren die Anforderungen und planen das weitere Vorgehen. Innerhalb von 2 bis 5 Tagen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl geeigneter und sofort verfügbarer Interim Manager.

Anschließend organisieren wir Video-Konferenzen oder persönliche Treffen mit den Kandidaten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise als Personalberater.

Der Projektstart erfolgt innerhalb weniger Tage. Wir übernehmen die gesamte Projektadministration, einschließlich rechtlicher Aspekte, Onboarding und Abrechnung. Unsere Verträge bieten Rechtssicherheit und hohe Flexibilität.

Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Basis der geleisteten Tage des Interim Managers zu transparenten Tagessätzen, die eine Provider-Marge beinhalten. Hinzu kommen in der Regel die Reisekosten des Interim Managers. Weitere Kosten fallen nicht an.

Als Kunde profitieren Sie von unserem einzigartigen Service. Von der Anfrage über die Begleitung des Projekts bis zum Abschluss – wir sind Ihr zuverlässiger Partner.

Profitieren Sie von über 15 Jahren Erfahrung im Interim Management und den Erkenntnissen aus mehreren hundert erfolgreich abgeschlossenen Mandaten.


Der Prozess im Anfragefall. Punktgenaue Besetzung, verlässliche Umsetzung, langfristiger Erfolg.

Interim Management Kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe

Weitere Informationen
zu den INTERIM-SHERPAS

Ausführliche Informationen zu den INTERIM-SHERPAS finden Sie auf unserer umfassenden Website.

Besuchen Sie folgende Seiten:

Für weiterführende Fragen oder ein vertrauliches Gespräch (Telefonat, Videokonferenz, persönliches Treffen) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns unter +49 (40) 6077 821 41 oder per E-Mail an info@interim-sherpas.com.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Interim Management Kommunale Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail,
wir antworten Ihnen umgehend.