Handel und Konsumgüter
Interim Manager FMCG
Interim Management Konsumgüter
Vorteile eines Interim Managers
Für moderne Unternehmen im Bereich Konsumgüter (FMCG) ist es naheliegend, für wichtige und komplexe Projekte selbständige Interim Manager zu beauftragen, da diese flexibel und spezialisiert auf zeitkritische Herausforderungen reagieren können. Interim Manager bringen spezifisches Fachwissen und frische Perspektiven ein, was besonders in der dynamischen FMCG-Branche von Vorteil ist.
Sie können schnell effektive Lösungen implementieren, neue Marktstrategien entwickeln und Change-Management-Prozesse leiten. Zudem bieten sie die Fähigkeit, kurzfristig Führungsengpässe zu überbrücken und Projekte effizient voranzutreiben, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Branchen-Fokus
Auf eine auf Interim Management spezialisierte Personalberatung mit Fokus auf Fast Moving Consumer Goods (FMCG) bietet Unternehmen bedeutende Vorteile. Diese Beratungen verfügen über tiefgehendes Branchenwissen und ein breites Netzwerk an qualifizierten Interim Managern, die sich schnell in die spezifischen Anforderungen der FMCG-Branche einarbeiten können.
Durch ihre Expertise unterstützen sie Unternehmen bei der Bewältigung zeitkritischer Projekte wie Markteinführungen neuer Produkte, Optimierung der Lieferkette oder Umsetzung von Marketingstrategien. Dies ermöglicht es FMCG-Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Was die Branche bewegt
Chancen & Herausforderungen
Die Konsumgüter-Hersteller stehen vor einer Vielzahl von Markt- und Branchen-Trends, die ihre Strategien und Geschäftsmodelle prägen. Der hohe Innovationsdruck ist ein zentraler Trend, der durch technologische Fortschritte und veränderte Verbrauchererwartungen vorangetrieben wird. Kurze Produktlebenszyklen erfordern eine schnelle Markteinführung neuer Produkte und die kontinuierliche Anpassung bestehender Sortimente.
Ein effektives Brandmanagement ist entscheidend, um Markenloyalität aufzubauen und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu differenzieren. Die Globalisierung eröffnet neue Absatzmärkte und erhöht gleichzeitig den Wettbewerbsdruck durch internationale Konkurrenz.
Kosteneffizienz bleibt ein Dauerthema, da Hersteller nachhaltige Produktionsweisen und Ressourceneffizienz anstreben, um ihre Margen zu schützen.
Der zunehmende Fachkräftemangel in technischen und kreativen Berufen stellt eine weitere Herausforderung dar, die Unternehmen dazu zwingt, in Talentmanagement und Weiterbildung zu investieren, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu binden.

Trends der letzten Jahre
Warum werden Interim Manager besonders im Bereich Konsumgüter gesucht?
Innovative Konsumgüter-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren durch verstärkte Fokussierung auf Kundenbedürfnisse, Einführung neuer Technologien und Innovationen sowie Agilität und Flexibilität in der Produktentwicklung und im Marketing weiterentwickelt. Sie nutzen vermehrt Datenanalysen und digitale Plattformen zur Verbesserung der Kundenbindung und zur Erschließung neuer Märkte.
Interim Manager sind bei Konsumgüter-Unternehmen gefragt, weil sie schnell einsatzbereit sind und über spezialisiertes Know-how verfügen, um kurzfristige Herausforderungen anzugehen. Sie bringen frische Perspektiven ein, können effektive Strategien zur Produktentwicklung, Markteinführung oder Kostensenkung implementieren und helfen, Engpässe in der Führungsebene zu überbrücken. Ihre Flexibilität ermöglicht es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
4 Beispiele: Welche Interim Projekte sind gefragt?
Einführung neuer Produkte und Innovationen: Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Optimierung der Supply Chain: Verbesserung der Effizienz und Kostenstruktur der Lieferkette zur Sicherstellung einer reibungslosen Logistik und Minimierung von Lieferengpässen.
Operative Effizienz und Kostenmanagement: Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kostensenkung und Steigerung der operativen Effizienz in der Produktion und anderen Bereichen.
Stärkung der Markenpräsenz und Vertriebsstrategie: Entwicklung und Implementierung von Marketing- und Vertriebsstrategien, um die Marktpräsenz zu stärken und den Umsatz zu steigern.
Was ist beim Einsatz von Interim Managern zu beachten?
Brandmanagement stärken: Ein Interim Manager kann durch Analyse der Marktposition und Markenstrategie dazu beitragen, das Brandmanagement zu stärken. Dies umfasst die Entwicklung einer klaren Markenbotschaft, die Anpassung der Markenpositionierung an sich verändernde Verbraucherpräferenzen und die Implementierung effektiver Marketingstrategien. Ein Schwerpunkt könnte auf der Verbesserung der Markenbekanntheit und -wahrnehmung liegen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und langfristiges Kundenengagement zu fördern.
Förderung des Unternehmenswachstums: Um das Unternehmenswachstum zu fördern, ist es entscheidend, neue Marktchancen zu identifizieren und strategische Initiativen zu entwickeln. Ein Interim Manager kann durch Marktanalysen und die Identifizierung von Wachstumsmöglichkeiten in neuen geografischen Märkten oder durch Diversifizierung des Produktportfolios unterstützen. Dies könnte die Einführung neuer Produktlinien, die Entwicklung neuer Vertriebskanäle oder die Optimierung bestehender Geschäftsmodelle umfassen, um das Umsatzpotenzial zu maximieren.
Beschleunigung der Innovationsprozesse: Innovationsorientierung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg in der Konsumgüter-Branche. Ein Interim Manager kann Innovationsprozesse beschleunigen, indem er eine Kultur der Kreativität und Innovation fördert, interne Innovationsworkshops durchführt und Partnerschaften mit externen Innovatoren oder Startups eingehen. Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden und sich von Wettbewerbern abzuheben.
Erschließung neuer Märkte: Die globale Expansion erfordert eine gründliche Marktanalyse und eine gezielte Markteintrittsstrategie. Ein Interim Manager kann bei der Identifizierung geeigneter Markteintrittsstrategien unterstützen, die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Ländern verstehen und lokale Partnerschaften aufbauen. Dies könnte die Überwindung von kulturellen Barrieren, die Anpassung des Produktangebots an lokale Geschmäcker und die Entwicklung einer gezielten Marketingkampagne umfassen, um eine erfolgreiche Markteinführung sicherzustellen.
Management von Änderungen im Projektumfang und Finanzierung: Bei Sonderprojekten können unerwartete Änderungen im Projektumfang auftreten, die eine schnelle Anpassung erfordern. Ein Interim Manager sollte über das erforderliche Projektmanagement-Know-how verfügen, um solche Herausforderungen zu bewältigen. Dies umfasst die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, Ressourcen effizient zu nutzen und gegebenenfalls alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu erkunden, um Projektziele zu erreichen.
In allen Funktionen –
kurzfristig einsatzbereit

Einkauf
Vom Leiter Einkauf für mittelständische Unternehmen bis zum CPO für Großkonzerne, vom Leiter Logistik, einem operativen Einkaufs-Projektleiter bis zum Experten für den Aufbau einer strategischen Einkaufsabteilung – wir verfügen sehr erfahrene und hochqualifizierte Einkaufsprofis in unserem handverlesenen Manager-Pool.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:

Finance
Vom CFO zum kaufmännischen Leiter, vom Leiter Controlling bis zum Leiter Rechnungswesen, vom Finance Spezialisten für Sonderprojekte zum Interim Legal Manager, unsere Consultants pflegen enge Kontakte zu den besten Interim Finance Managern in ganz Deutschland — vom Fach-Experten bis zur Führungsebene.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:

Geschäftsführung
Interim Manager werden typischerweise auf Top-Level eingesetzt. Ob Im Zuge eines M&A-Prozesses, eines Nachfolge-Übergangs oder in Sanierungssituationen – hier sind sehr erfahrene Führungskräfte mit lupenreinen Referenzen gefragt. Diese besten Interim Manager am Markt, wir nennen sie SHERPAS, sind Mitglied in unserem handverlesenen Pool.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:

HR
Der Personalbereich hat sich im Interim Management in den letzten 10 Jahren sehr positiv und dynamisch entwickelt und gehört heute zu den etabliertesten Funktionsfeldern. Auf allen Ebenen, für Spezialisten wie für Generalisten, für Vakanzüberbrückungen wie für Change-Situationen.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:

IT
Ohne eine zukunftsfeste IT gehts nichts. Wir haben die richtigen Interim Manager für IT Projekte. Richtig in punkto Erfahrung und Qualifikation, vor allem richtig in punkto Persönlichkeit. Wir legen großen Wert auf langfristige, persönliche Partnerschaften mit allen Mitgliedern in unserem Manager-Pool.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:

Marketing & Sales
Von charismatisch, kreativ bis Performance-Controlling, in unserem handverlesenen Manager-Pool sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Alle Interim Manager, die Besten nennen wir SHERPAS, eint ein sehr hohes Maß an Professionalität, Expertise und langjähriger Erfahrung. Unsere Marketing & Sales Manager sind es gewohnt, in kurzer Zeit von 0 auf 100 zu starten – auch in Ihrem Projekt.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:
- Interim CMO (Chief Marketing Officer)
- Interim CSO (Chief Sales Officer)
- Business Development & Internationalisierung
- Experte E-Commerce
- Interim Leiter Service
- CRM Spezialist

Produktion & Operations
Für kleine, mittlere wie auch für Großunternehmen halten wir einen sehr starken Kompetenz-Cluster mit Produktions- und Operations-Managern bereit. Wenn nötig kann ein INTERIM-SHERPA aus unserem Pool auch in Ihrer Organisation in wenigen Tagen ein Projekt beginnen.
In Ihrer Stadt oder Region In Ihrer Branche
Beispielhafte Positionen:
- Interim COO (Chief Operating Officer)
- Interim Werksleiter
- Qualitätsmanager
- Projektmanager Forschung & Entwicklung
- Bauleiter
Ihre Branche im Blick
Ein professioneller Interim Provider antizipiert Projektbedarfe und entwickelt seinen qualitätsgesicherten, handverlesenen Pool strategisch. Um auf dringende und kurzfristig zu besetzende Projektanfragen im Bereich Industrie bestmöglich vorbereitet zu sein, lernen wir schon heute selbständige Interim Manager persönlich kennen, ohne genau zu wissen, ob, wann und an wen wir diese vermitteln werden.
In unserem Manager-Pool halten wir diverse Kompetenz-Cluster mit erfahrenen Kandidaten vor – eine langfristige Investition, die aber unverzichtbar ist, wenn ein Projekt auf Top-Level sehr zeitnah besetzt werden soll.
Unsere Zusammenarbeit
im Anfragefall
Benötigen Sie kurzfristig einen Interim Manager für ein bedeutendes Projekt? Dann sind wir Ihr erfahrener Partner.
Gemeinsam definieren wir das Projekt, spezifizieren die Anforderungen und planen das weitere Vorgehen. Innerhalb von 2 bis 5 Tagen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl geeigneter und sofort verfügbarer Interim Manager.
Anschließend organisieren wir Video-Konferenzen oder persönliche Treffen mit den Kandidaten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise als Personalberater.
Der Projektstart erfolgt innerhalb weniger Tage. Wir übernehmen die gesamte Projektadministration, einschließlich rechtlicher Aspekte, Onboarding und Abrechnung. Unsere Verträge bieten Rechtssicherheit und hohe Flexibilität.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Basis der geleisteten Tage des Interim Managers zu transparenten Tagessätzen, die eine Provider-Marge beinhalten. Hinzu kommen in der Regel die Reisekosten des Interim Managers. Weitere Kosten fallen nicht an.
Als Kunde profitieren Sie von unserem einzigartigen Service. Von der Anfrage über die Begleitung des Projekts bis zum Abschluss – wir sind Ihr zuverlässiger Partner.
Profitieren Sie von über 15 Jahren Erfahrung im Interim Management und den Erkenntnissen aus mehreren hundert erfolgreich abgeschlossenen Mandaten.
Der Prozess im Anfragefall. Punktgenaue Besetzung, verlässliche Umsetzung, langfristiger Erfolg.

Weitere Informationen
zu den INTERIM-SHERPAS
Ausführliche Informationen zu den INTERIM-SHERPAS finden Sie auf unserer umfassenden Website.
Besuchen Sie folgende Seiten:
Für weiterführende Fragen oder ein vertrauliches Gespräch (Telefonat, Videokonferenz, persönliches Treffen) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter +49 (40) 6077 821 41 oder per E-Mail an info@interim-sherpas.com.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
