Die INTERIM-SHERPAS wurden 2023 am 70. Jahrestag der Everest-Erstbesteigung auf der deutschen Zugspitze gegründet. Das wachsende Unternehmen ist zu 100% auf Interim Management fokussiert, besetzt Interim Projekte bundesweit und verfügt über einen weitreichenden, handverlesenen Pool selbständiger Führungskräfte.
Dem Spirit der Bergführerschaft fühlt sich das Team der INTERIM-SHERPAS auch in der Welt des Interim Managements in hohem Maße verbunden. Wie beim Bergsteigen geht’s auch im Interim Management darum, besondere Herausforderungen zu meistern und bei kurzfristig auftretenden Widrigkeiten zu bestehen.
Im Rahmen der Jubiläumstour 2024 wollen die INTERIM-SHERPAS den höchsten Berg Österreichs, den Groß-Glockner, erklimmen. Hierzu setzt das Team – natürlich – auf die Unterstützung eines erfahrenen Bergführers. Unter der Leitung von Paul Sodamin, einem der besten Bergführer in den Alpen, ging es zunächst für ein hochalpines Training auf den Gipfel des Hohen Dachsteins. Trainiert wurde die Seilschaft an Gletscher und Kletterstieg, der Umgang mit der Höhe, Gehen mit Steigeisen, richtiges Sichern, Klettern, Materialkunde etc.
Die Besteigung des Dachsteingipfels war dann ein echtes Erlebnis und bot traumhafte hochalpine Ausblicke nahe der 3000er Marke.
Als Route wurde der Randkluftsteig gewählt, der als ältester Klettersteig der Welt gilt. Der Klettersteig ist auch für trainierte Anfänger unter Anleitung eines sachkundigen Bergführers machbar. Zu Beginn geht’s durch eine kurze Rinne, dann im Zick-Zack steiler hinauf, bis man nach einigen blockigen Passagen über die Gipfelschrofen zum Gipfelkreuz gelangt. Einfach klasse.
Ergebnis des hochalpinen Trainings: Grünes Licht vom Bergführer für den Aufstieg zum Glockner.
Ob das Team der INTERIM-SHERPAS den Glockner-Anstieg wirklich gepackt hat und welche Herausforderungen es zu meistern galt, berichten wir in Kürze.
Stay Tuned 😊
Ihre/Eure
INTERIM-SHERPAS. We bring you there
▶ Kommentare gerne über den Post bei LinkedIn
▶ Link Dachstein Gletscherwelt
