Zum Hauptinhalt springen

Professionalisierung des Interim Managements in der DACH-Region


Die aktuelle Marktstudie DACH 2024/25 der AIMP – Association of Interim Management Professionals liefert wichtige empirische Befunde zur Entwicklung des Interim Managements im deutschsprachigen Raum (DACH-Region). Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit der Kunden mit sowohl den eingesetzten Interim Managern als auch den vermittelnden Providern.

Mit 75 % sehr zufriedenen/zufriedenen Kunden im Hinblick auf die Leistung der Interim Manager sowie 67 % Zufriedenheit mit den Providern belegt die Studie einen signifikanten Professionalisierungsschub der Branche. Die Zahlen stehen im Einklang mit der in den letzten Jahren vielfach diskutierten These, dass Interim Management zunehmend als strategisches Instrument zur Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen verstanden wird. Die hohe Zufriedenheitsquote mit den Interim Managern verweist auf eine erfolgreiche Passung von Kompetenzprofil und Projektanforderung – ein Indikator für die Wirksamkeit der Auswahlprozesse und die gestiegenen Qualitätsstandards in der Branche.

Die Projektentwicklung und -betreuung spezialisierter Interim Management Provider verdient besondere Beachtung. Hier manifestiert sich ein arbeitsteiliges Erfolgsmodell, in dem Provider als Qualitätssicherer agieren und Unternehmen den Zugang zu passenden Führungspersönlichkeiten erleichtern.

Der Erfolg anspruchsvoller Interim-Einsätze wird wesentlich von der Qualität der Führungspersönlichkeiten bestimmt – ein Befund, der den zunehmenden Fokus auf persönliche und soziale Kompetenzen (Leadership, Change-Kompetenz, Kommunikationsstärke) im Interim Management bestätigt.

Zusammengefasst sind die Ergebnisse der Studie Ausdruck eines fortgeschrittenen Reifegrades des Interim Management Marktes in der DACH-Region. Die Kombination aus hoher Qualität der Interim Manager, professionellen Vermittlungsprozessen und zunehmender strategischer Bedeutung im Unternehmenskontext verweist auf eine weitere Konsolidierung und Professionalisierung der Branche. Damit einher geht auch eine zunehmende Erwartung an Transparenz, Effizienz und Exzellenz in der Vermittlungspraxis.

Die AIMP-Marktstudie DACH 2024/25 bietet Daten und Interpretationsansätze für eine weiterführende Beschäftigung mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Interim Markt. Die Studie steht als Download (siehe Link siehe unten) zur Verfügung und kann unter Nennung der Quelle (AIMP-Marktstudie DACH 2024/25) zitiert werden.

Gemeinsam erfolgreich.

 
Neue Wege gehen.
INTERIM-SHERPAS. We bring you there

Kommentare gerne über den Post auf LinkedIn

Link zur AIMP-website

Link zum Autor Erdwig Holste

Interim Management, AIMP-Marktstudie DACH 2024/25