The MICHELIN Guide bewertet jedes Jahr die besten Restaurants auf einer 3-Sterne-Skala. Jetzt wurden die Ergebnisse für 2025 veröffentlicht. Die Tagesschau schreibt: „Sterne-Rekord für deutsche Restaurants. Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, hat es in der Spitzengastronomie geschafft. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie: 341 Restaurants wurden mit mindestens einem Stern ausgezeichnet.“
Auf absolutem Top-Niveau (3 Sterne) wurden 12 Restaurants in Deutschland bewertet. 47 Restaurants konnten bei den Testern des Guide Michelin ein 2 Sterne-Rating ergattern. Der Wettbewerb ist hart. 33 Küchen haben einen oder mehrere Sterne abgeben müssen.
Der Guide Michelin gibt (neben dem Restaurantführer Gault&Millau, hier gibt es allerdings Kochmützen statt Sterne) Orientierung, auch wenn sich über Geschmack natürlich vortrefflich streiten lässt. Nicht immer muss das 3-Sterne-Siegel einer Spitzen-Küche gleich das neue Lieblings-Restaurant werden. Eines dürfte aber sicher sein, die Qualität eines Sterne-Restaurants stimmt.
Interim Management ist Spitzenküche
Im Interim Management ist es etwas unübersichtlicher. Der Markt ist für Außenstehende ohne Support kaum zu überblicken. Jeder Selbständige kann sich Interim Manager nennen. Viele Beratungen führen Interim Management im Dienstleistungsportfolio, ohne eine echte Spezialisierung und einen echten track record in diesem Segment zu haben.
Zusammengefasst: Es gibt kein allgemein anerkanntes Interim Qualitätssiegel oder Mindest-Hygienestandards wie in der Gastronomie. Was es gibt, sind vielfältige Initiativen der beiden Branchenvertretungen AIMP – Association of Interim Management Professionals und DDIM e.V. – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management.
Qualität ist alles
Standards im Interim Management sichern vor allem professionelle Provider. Ihr Ziel ist es, Kunden langfristig zu begleiten und die Umsetzung von Projekten (über die Besetzung hinaus) zu sichern. Die wenigsten Provider beanspruchen Exklusivität bei ihren Pool-Mitgliedern, sprechen regelmäßig Empfehlungen aus, geben Referenzen, öffnen Türen und setzen auf echte Partnerschaften.
Sie tun dies übrigens nicht aus altruistischen Motiven, sondern aus wirtschaftlichem Kalkül. Vertrauen wächst durch langfristige persönliche Kontakte und gemeinsame Interessen. Kunde, Provider, Interim Manager – wenn diese 3 Parteien an einem Strang ziehen, lassen sich auch in sehr schwierigen Management Situationen bestmögliche Ergebnisse erzielen und alle Vorteile des Interim Management materialisieren.
Das Team der INTERIM-SHERPAS ist zu 100% auf Interim Management spezialisiert. Die Kollegen verfügen zusammen über als 25 Jahre Erfahrung in der Besetzung von Interim Mandaten.
Überlassen Sie nichts dem Zufall. Sprechen Sie uns an.
Neue Wege gehen.
INTERIM-SHERPAS. We bring you there
▶ Kommentare gerne über den Post auf LinkedIn
▶ Link zum Guide Michelin 2025
▶ Link zum Autor Erdwig Holste
